Einloggen
passwort vergessen?

GSE INTIMO LAVANDA

Vaginalspülung zur sanften Reinigung und Wiederherstellung der physiologischen Zustände

Icona vegan

Vegan

Icona in deutschland verfügbar

In Deutschland verfügbar


EIGNET SICH AUFGRUND DER MECHANISCHEN WIRKUNG ZUR ENTFERNUNG VON ABSONDERUNGEN ODER ZUVOR ANGEWENDETEN ARZNEIMITTELN. BESONDERS NÜTZLICH GEGEN ENDE DER MESTRUATION, BEI STARKER SEKRETION UND NACH EINSATZ VON VERHÜTUNGSMITTELN

Verbesserte Formel: jetzt mit GSEvolved

  • Ohne Duftstoffe
  • Ohne Farbstoffe, parabenfrei
  • Ohne Tenside

BESCHREIBUNG

GSE INTIMO LAVANDA ist eine Vaginalspülung, die dank des enthaltenen Kamillen- und Ringelblumenwassers
organische Rückstände oder Rückstände zuvor angewendeter Arzneimittel mechanisch ausspült
und auch am Ende des Menstruationszyklus, bei starken Sekretionen oder nach dem Gebrauch
lokaler Verhütungsmittel eingesetzt werden kann.
Alpha-Glucan Oligosaccharide stärken in Zusammenwirken mit Milchsäure und dem physiologischen pH-Wert der Lösung die lokale Bakterienflora. Der Grapefruitkernextrakt fördert die mikrobiologische Regulierung des behandelten Bereichs. Ferner wirken das Kamillen- und Ringelblumenwasser sowie das Aloe-Gel erfrischend und beruhigend auf die Vaginalschleimhaut. GSE INTIMO LAVANDA unterstützt daher das physiologische Gleichgewicht des Scheidenmilieus.

EIGENSCHAFTEN INHALTSSTOFFE
Entzündungshemmend, reizlindernd, antioxidativ Ringelblume, Aloe-Vera, Kamille
Mikrobielles Gleichgewicht Grapefruitkernextrakt fermentiert (GSEvolved)
Physiologisches Gleichgewicht der vaginalen Schleimhaut Milchsäure, Präbiotika

ANWENDUNGSHINWEISE

GSE INTIMO LAVANDA bei Bedarf anwenden. Hierzu den gesamten Inhalt der Flasche wie folgt anwenden:
1. Verpackung, Tuben und Kanülen auf Unversehrtheit überprüfen.
2. Vor Anwendung des Produkts die Hände waschen.
3. Mit dem Daumen seitlich gegen den oberen Teil des Deckels drücken, bis dieser sich von der Flasche löst.
4. Die Kanüle aus dem Beutel nehmen.
5. Die Kanüle mit der Verbindungsseite (Teil ohne Blumen) in die dafür vorgesehene Öffnung einsetzen,
bis ein „Klick“ zu spüren ist.
6. Die Kanüle vorsichtig in die Vagina einführen.
7. Die Flasche zusammendrücken, bis sie völlig leer ist.

Eine schnelle Entleerung der Flasche fördert die effiziente Entfernung von organischen Rückständen,
Arzneimittelrückständen oder Menstruationssekret. Es wird empfohlen, das Produkt im Sitzen auf dem
Bidet oder WC oder im Stehen in der Badewanne oder Dusche anzuwenden.

Kamillenblütenwasser (Chamomilla recutita), Ringelblumenwasser (Calendula officinalis), Milchsäure, Wasser, Aloe-Gel (Aloe barbadensis), Inulin, Alpha-Glucan-Oligosaccharide, Grapefruitkernextrakt (Citrus paradisi), fermentiertes Saccharomyces-Lysat und -Filtrat, Maltodextrine, Lävulinsäure, Natriumlävulinat, Glycerin, Natriumanisat.

Das Produkt ist für die Anwendung in der Scheide bestimmt. Nicht schlucken. Das Produkt nicht verwenden, wenn die Flasche oder die Kanüle beim ersten Öffnen beschädigt oder nicht vollständig intakt sind.
Nach dem auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum das Produkt nicht mehr verwenden.
Das Haltbarkeitsdatum gilt für das in ungeöffneter Verpackung und bei Raumtemperatur ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt. Vor und nach Gebrauch die Hände waschen. Jede Kanüle ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden. Bei einer Wiederverwendung kann Prodeco Pharma Eigenschaften, Funktion oder Hygiene der Kanüle nicht garantieren. Die Flaschen sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Mögliche Produktreste dürfen nicht für eine weitere Anwendung aufbewahrt werden. Nach Gebrauch die Flasche und Kanülen gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Produkt ist nicht für die Anwendung bei Kindern bestimmt. Während der Schwangerschaft oder bei einer vermuteten Schwangerschaft das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

PRODECO PHARMA AGIERT UMWELTBEWUSST UND NACHHALTIG

  • Die Verpackung ist ohne Weichmacher und mit FSC- und ECOLABEL-zertifiziertem Papier hergestellt. Dies bescheinigt die geringe Umweltbelastung während des gesamten Lebenszyklus.